Datenschutzerklärung
Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten, wenn Sie unseren Dienst nutzen, und über die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf diese Daten haben.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch der Website https://filehub.one/ (der „Dienst“) und der Nutzung unserer dort angebotenen Dienste erhoben werden und wie diese von uns verarbeitet oder genutzt werden und welche Rechte Ihnen in dieser Hinsicht zustehen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer von uns nur auf Grundlage des gesetzlichen Datenschutzrechts, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet werden. Der Umfang der von uns erhobenen und verarbeiteten Daten unterscheidet sich je nachdem, ob Sie unsere Website nur zur Informationsabfrage besuchen oder die von uns angebotenen Dienste in Anspruch nehmen. Wir werden Ihre Informationen weder verwenden noch an Dritte weitergeben, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter Nutzungsbedingungen abrufbar sind.
Definitionen
Personenbezogene Daten sind Daten über eine lebende Person, die anhand dieser Daten (oder anhand dieser und anderer Informationen, die sich in unserem Besitz befinden oder wahrscheinlich in unseren Besitz gelangen werden) identifiziert werden kann.
Nutzungsdaten sind automatisch erhobene Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Infrastruktur des Dienstes selbst generiert werden (z.B. die Dauer eines Seitenbesuchs)
Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden.
Verantwortlicher ist eine Person, die (allein oder gemeinsam oder in Absprache mit anderen Personen) die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt. Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind wir der Verantwortliche Ihrer Daten.
Auftragsverarbeiter (oder Dienstleister) ist jede Person (außer einem Mitarbeiter des Verantwortlichen), die die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Wir können die Dienste verschiedener Dienstleister nutzen, um Ihre Daten effektiver zu verarbeiten.
Betroffene Person ist jede lebende Person, die Gegenstand personenbezogener Daten ist.
Der Nutzer ist die Person, die unseren Dienst nutzt. Der Nutzer entspricht der betroffenen Person, die Gegenstand personenbezogener Daten ist.
Erhebung und Verwendung von Informationen
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen für verschiedene Zwecke, um Ihnen unseren Dienst bereitzustellen und zu verbessern.
Personenbezogene Daten
Während der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte persönlich identifizierbare Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können („Personenbezogene Daten“)[cite: 20]. Persönlich identifizierbare Informationen können unter anderem sein: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Titel, Cookies und Nutzungsdaten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien und anderen Informationen zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten[cite: 22]. Sie können den Erhalt dieser Mitteilungen von uns ganz oder teilweise ablehnen, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen in jeder von uns gesendeten E-Mail folgen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die genannten Zwecke zur angemessenen Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung und zur gegenseitigen Erfüllung der sich aus dem Vertrag ergebenden Pflichten erforderlich. Wir können die Daten an unsere Partner weitergeben, wenn wir deren Dienste zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nutzen, wie z.B. Hosting-Dienstleister, externe Berater (Buchhaltungs-/Steuerberater) und dergleichen. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet werden.
Die von uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, einschließlich der gesetzlichen Fristen für die Gewährleistung von Mängeln, gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, wir sind nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO aufgrund steuer- und handelsrechtlicher oder anderer gesetzlicher Speicher- und Dokumentationspflichten (z.B. HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung der Daten verpflichtet, oder Sie haben einer weiteren Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt.
Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen darüber erheben, wie der Dienst abgerufen und genutzt wird („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Computers (z.B. IP-Adresse), Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten enthalten.
Tracking & Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern[cite: 32]. Cookies sind Dateien mit einer geringen Datenmenge, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir speichern und rufen Cookies in Ihrem Browser gemäß § 25 TTDSG ab.
Ebenfalls verwendete Tracking-Technologien sind Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren[cite: 36]. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung in und den Abruf von Daten aus Ihrem Browser ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG, unsere Websites ansprechend und sicher zu gestalten und Ihren Wünschen bezüglich der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalitäten der Seiten nachzukommen.
Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies jedoch nicht akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen.
Beispiele für von uns verwendete Cookies:
- Session Cookies: Wir verwenden Session Cookies, um unseren Dienst zu betreiben.
- Preference Cookies: Wir verwenden Preference Cookies, um Ihre Präferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern.
- Security Cookies: Wir verwenden Security Cookies für Sicherheitszwecke.
Kundendaten
Kundendaten können, ohne Einschränkung, (a) persönliche Informationen wie Namen und E-Mail-Adressen Ihrer Endkunden, potenziellen Kunden und anderer Nutzer und Besucher Ihrer Websites, Apps und anderer Eigenschaften umfassen. Informationen können von Ihnen in den Dienst eingegeben oder vom Dienst mithilfe von Skripten und anderem Code, die auf solchen Eigenschaften implementiert sind, gesammelt werden. Wir werden Kundendaten nur für die in Ihrer Vereinbarung mit uns zur Bereitstellung des Dienstes festgelegten Zwecke verarbeiten.
Verwendung von Daten
filehub verwendet die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung unseres Dienstes
- Um Sie über Änderungen an unserem Dienst zu informieren
- Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen
- Zur Bereitstellung von Kundensupport
- Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, damit wir unseren Dienst verbessern können
- Zur Überwachung der Nutzung unseres Dienstes
- Zur Erkennung, Verhinderung und Behebung technischer Probleme
- Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die wir anbieten und die denen ähneln, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben, es sei denn, Sie haben sich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden
Aufbewahrung von Daten
filehub speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist[cite: 48]. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten speichern und verwenden, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. wenn wir Ihre Daten zur Einhaltung geltender Gesetze aufbewahren müssen), zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien erforderlich ist[cite: 49]. filehub speichert Nutzungsdaten auch zu internen Analysezwecken. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Übermittlung von Daten
Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können. filehub wird alle zumutbaren Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden, und es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, es sei denn, es bestehen angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen.
Geschäftstransaktion
Wenn filehub an einer Fusion, einem Erwerb oder einem Asset-Verkauf beteiligt ist, können Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden. Wir werden Sie benachrichtigen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
Offenlegung für die Strafverfolgung
Unter bestimmten Umständen kann filehub verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf gültige Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde) reagiert wird.
Rechtliche Anforderungen
filehub kann Ihre personenbezogenen Daten in gutem Glauben offenlegen, wenn eine solche Maßnahme notwendig ist, um:
- einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
- die Rechte oder das Eigentum von filehub zu schützen und zu verteidigen
- mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen
- die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen
- sich vor rechtlicher Haftung zu schützen
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren
„Do Not Track“-Signale
Wir unterstützen „Do Not Track“ („DNT“) nicht. Do Not Track ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Webbrowser vornehmen können, um Websites darüber zu informieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Sie können Do Not Track aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Seite „Einstellungen“ oder „Präferenzen“ Ihres Webbrowsers aufrufen.
Ihre Rechte
filehub unternimmt angemessene Schritte, um Ihnen die Korrektur, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Wann immer möglich, können Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt in den Einstellungen Ihres Kontos aktualisieren. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht ändern können, kontaktieren Sie uns bitte, um die erforderlichen Änderungen vorzunehmen[cite: 64]. Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden[cite: 66]. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden[cite: 70, 72]. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die einschlägigen Anforderungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Einzelheiten entnehmen Sie bitte Art. 17 DSGVO.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit für die Informationen, die Sie filehub zur Verfügung stellen. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format anfordern, damit Sie diese verwalten und verschieben können.
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen antworten.
Dienstleister
Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen beauftragen, unseren Dienst zu erleichtern („Dienstleister“), den Dienst in unserem Namen bereitzustellen, dienstbezogene Dienste auszuführen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen[cite: 84]. Diese Dritten haben nur Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Namen auszuführen, und sind verpflichtet, sie nicht offenzulegen oder für andere Zwecke zu verwenden.
Newsletter
Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden[cite: 89]. Die anschließende Bestätigung wird von uns zu Nachweiszwecken protokolliert; Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung werden zusammen mit Ihrer IP-Adresse gespeichert.
Unsere Newsletter werden über „CleverReach“ versendet, eine Plattform von Mailgun Technologies, einem E-Mail-Dienstleister, CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger sowie deren weitere in dieser Mitteilung beschriebenen Daten werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Darüber hinaus kann CleverReach nach eigenen Angaben diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung des Newsletters oder für kommerzielle Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger stammen. CleverReach verwendet die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese direkt anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. CleverReach ist DSGVO-konform. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen des Newsletters über CleverReach finden Sie in der unten angegebenen Datenschutzerklärung von CleverReach. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Rechten der Nutzer und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre: https://www.cleverreach.com/de-de/datensicherheit/. Sie können sich jederzeit abmelden, zum Beispiel über einen Link am Ende jedes Newsletters.
Beratung / Videokonferenzen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um einen Beratungstermin mit Ihnen zu vereinbaren und unsere Demoversion vorzuführen. Dazu senden wir Ihnen eine Einladung per E-Mail. Für die Demonstration verwenden wir den Dienst Microsoft Teams, einen Dienst für Online-Meetings und Videokonferenzen. Der Dienstleister ist das amerikanische Unternehmen Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft verarbeitet Daten von Ihnen unter anderem auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass dort derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein. Standardvertragsklauseln (SCC) wurden im Rahmen der Datenverarbeitung abgeschlossen. Das bedeutet, dass Microsoft sich verpflichtet, bei der Datenverarbeitung das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten in den USA verarbeitet und gespeichert werden. Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgendem Link: https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Wenn Sie ein anderes Tool als Teams bevorzugen, können Sie uns eine Einladung senden, und wir werden Ihr bevorzugtes Tool für die Demonstration verwenden.
Analysen
Wir können Drittanbieter-Dienstleister beauftragen, die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren[cite: 115]. Sie können die Bereitstellung Ihrer Aktivitäten im Dienst für Google Analytics durch die Installation des Google Analytics Opt-out Browser-Add-ons deaktivieren. Das Add-on verhindert, dass das Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Besuchsaktivitäten an Google Analytics weitergibt. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google-Webseite für Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Verhaltensbasiertes Remarketing
filehub verwendet Remarketing-Dienste, um auf Websites Dritter Werbung für Sie zu schalten, nachdem Sie unseren Dienst besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, um Anzeigen auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche in unserem Dienst zu informieren, zu optimieren und zu schalten.
Google AdWords
Der Google AdWords Remarketing-Dienst wird von Google Inc. bereitgestellt. Sie können sich von Google Analytics für Display-Werbung abmelden und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Seite für Google Ads-Einstellungen besuchen. Google empfiehlt außerdem die Installation des Google Analytics Opt-out Browser-Add-ons für Ihren Webbrowser. Das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on bietet Besuchern die Möglichkeit, die Erfassung und Nutzung ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern[cite: 123]. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Google-Webseite für Datenschutz und Nutzungsbedingungen.
Der Facebook Remarketing-Dienst wird von Facebook Inc. bereitgestellt. Weitere Informationen zur interessenbezogenen Werbung von Facebook erhalten Sie auf dieser Seite. Um sich von Facebooks interessenbezogenen Anzeigen abzumelden, folgen Sie diesen Anweisungen von Facebook. Facebook hält sich an die von der Digital Advertising Alliance festgelegten Selbstregulierungsgrundsätze für Online Behavioral Advertising. Sie können sich auch von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen über die Digital Advertising Alliance in den USA, die Digital Advertising Alliance of Canada oder die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa abmelden oder die Einstellungen Ihres Mobilgeräts verwenden. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Zahlungen
Wir können kostenpflichtige Produkte und/oder Dienstleistungen innerhalb des Dienstes anbieten. In diesem Fall nutzen wir Drittanbieterdienste für die Zahlungsabwicklung (z.B. Zahlungsdienstleister). Wir werden Ihre Zahlungskartendaten nicht speichern oder erfassen. Diese Informationen werden direkt an unsere Drittanbieter-Zahlungsdienstleister weitergegeben, deren Nutzung Ihrer persönlichen Informationen durch deren Datenschutzerklärung geregelt ist. Diese Zahlungsdienstleister halten sich an die vom PCI Security Standards Council verwalteten Standards von PCI-DSS, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, Mastercard, American Express und Discover. Die PCI-DSS-Anforderungen tragen zur sicheren Handhabung von Zahlungsinformationen bei. Der Zahlungsdienstleister, mit dem wir zusammenarbeiten, ist Stripe. Deren Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.
Links zu anderen Websites
Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir raten Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
Social Media Plugins
Wir verwenden auf unseren Seiten ausschließlich datenschutzfreundliche Social Media Plugins. Sie können alle unsere Seiten aufrufen, ohne dass Daten an soziale Netzwerke (Facebook, Google, LinkedIn usw.) übertragen werden. Erst wenn Sie als Nutzer aktiv auf ein entsprechendes Icon („Gefällt mir“, „Teilen“, „Tweet“ usw.) klicken, wird die entsprechende Seite des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgerufen. Das soziale Netzwerk ist allein verantwortlich für alle nachfolgenden Datenübertragungen an dieses soziale Netzwerk.
Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, und wir bemühen uns, angemessene, kommerziell akzeptable Sicherheitsverfahren und -praktiken zu implementieren und aufrechtzuerhalten, die der Art der von uns gespeicherten Informationen entsprechen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Nutzung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist, und wir können die absolute Sicherheit der von Ihnen gesammelten persönlichen Daten nicht garantieren. Mehr über unsere Datensicherheit erfahren Sie hier.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Wir werden Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserem Dienst informieren, bevor die Änderung wirksam wird, und das „Gültigkeitsdatum“ oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren. Es wird Ihnen empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@filehub.one.