Auer Packaging

27.10.2025 —
Auer Packaging

In der Industrie boomt 2025 die Nachfrage nach effizienten Verpackungslösungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Prozesse zu optimieren und moderne Wege der Lagerung und Logistik zu nutzen. Genau hier setzt auer packaging an.

Dieser Guide gibt dir einen umfassenden Überblick zu auer packaging: Von der spannenden Geschichte über das vielfältige Sortiment bis zu innovativen Trends und nachhaltigen Ansätzen. Du erfährst, warum auer packaging 2025 zu den wichtigsten Anbietern zählt – und wie dein Unternehmen davon profitiert.

Freu dich auf praktische Auswahlhilfen, Einblicke in branchenspezifische Anwendungen und Inspiration für deine nächste Verpackungslösung.

Im Überblick: Unternehmen, Geschichte und Entwicklung

Auer Packaging ist heute ein Synonym für hochwertige Kunststoffbehälter und innovative Verpackungslösungen. Doch wie hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe in der Branche entwickelt? Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Etappen, die Struktur und die Rolle von auer packaging im Markt.

Auer Packaging im Überblick: Unternehmen, Geschichte und Entwicklung

Historie und Meilensteine

Die Geschichte von auer packaging beginnt 1985, als Robert Auer das Unternehmen in Kraiburg gründete. Ursprünglich lag der Fokus auf Gärtnereibedarf, doch schon 1991 sorgte die Einführung der Staudenkiste für einen ersten Meilenstein. In den folgenden Jahren erfolgte die Ausweitung auf die Lebensmittelindustrie und die Entwicklung industrieller Kunststoffboxen.

Ab 2008 expandierte das Unternehmen mit eigenen Standorten in Polen, Spanien, Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden. 2014 kam der Standort Amerang hinzu, 2019 wurde die Fertigung weiter ausgebaut. Mittlerweile produziert das Unternehmen jährlich über 42 Millionen Behälter und erwirtschaftete 2018/2019 einen Umsatz von 100 Millionen Euro. Einen umfassenden Überblick über die Entwicklung bietet die Auer Packaging Unternehmensgeschichte.

Unternehmensstruktur und Fertigung

Der Hauptsitz von auer packaging befindet sich heute in Amerang, Oberbayern. Weitere Fertigungsstätten wie Hohenpeißenberg runden das Produktionsnetz ab. Auf rund 50.000 Quadratmetern entstehen Kunststofflösungen für vielfältige Branchen.

Das Führungsteam besteht aus der Familie Auer und weiteren Mitgliedern, die seit 2019 die strategische Entwicklung prägen. Mit acht Tochtergesellschaften in West- und Osteuropa bleibt das Unternehmen flexibel und nah am Markt. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland, wodurch höchste Qualitätsstandards gesichert sind. Kunden stammen aus der Lebensmittelindustrie, dem Automobilsektor, Maschinenbau sowie dem Groß- und Einzelhandel.

Marktposition und Branchenrelevanz

Auer packaging zählt heute zu den führenden Herstellern von Transport- und Lagerbehältern aus Kunststoff. Besonders im B2B-Bereich, etwa in Logistik, Industrie und Handel, ist die Marke stark vertreten.

Die Wettbewerbsvorteile liegen in der Innovationskraft, konstanten Qualität und nachhaltigen Ausrichtung. Zu den Referenzen gehören namhafte Unternehmen wie Rolls Royce und zahlreiche Industriepartner. Mit seinen Lösungen leistet das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von Lieferketten und Lagerhaltung, was den Erfolg und die Relevanz im Verpackungsmarkt eindrucksvoll unterstreicht.

Das Produktsortiment 2025: Vielfalt und Innovationen

Die Produktvielfalt von auer packaging bietet Unternehmen im Jahr 2025 eine flexible und effiziente Basis für sämtliche Anforderungen. Das Sortiment überzeugt durch Innovation, Modularität und Qualität. Jede Branche findet passende Lösungen, um Logistikprozesse zu optimieren und Lagerflächen clever zu nutzen.

Das Produktsortiment 2025: Vielfalt und Innovationen

Eurobehälter, KLT-Boxen & Großladungsträger

Die Eurobehälter sind aus der modernen Logistik nicht mehr wegzudenken. Sie punkten mit genormten Maßen und lassen sich problemlos stapeln. Diese Standardisierung sorgt dafür, dass sie in automatisierten Lagersystemen optimal eingesetzt werden können.

KLT-Boxen (Kleinladungsträger) sind speziell für den Automotive-Bereich und industrielle Anwendungen entwickelt. Sie bieten Stabilität, Schutz und eine hohe Variantenvielfalt. Großladungsträger von auer packaging eignen sich für sperrige oder schwere Güter und sind besonders robust konstruiert.

Typische Einsatzbereiche sind die Automobilfertigung und der Maschinenbau, wo effiziente Materialflüsse und sichere Lagerung entscheidend sind. Hier erhalten Unternehmen langlebige Behälter, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen.

Speziallösungen: Sichtlagerkästen, Systemboxen & Paletten

Für das Kleinteilemanagement sind Sichtlagerkästen von Auer Packaging die ideale Wahl. Sie ermöglichen schnellen Zugriff und Übersicht im Regal. Systemboxen bieten eine modulare Lösung, mit der sich individuelle Lagerkonzepte flexibel realisieren lassen.

Paletten von Auer Packaging gibt es in vielen Größen und Ausführungen, darunter spezielle Hygienepaletten für sensible Bereiche. Chemie- und Lebensmittelcontainer, sowohl rund als auch oval, erfüllen höchste Anforderungen an Lebensmittelechtheit und Hygiene.

Ein Beispiel: In der Lebensmittelproduktion werden lebensmittelechte Behälter und Paletten eingesetzt, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Auch im Einzelhandel sorgen diese Speziallösungen für effiziente Warenflüsse und optimierte Lagerhaltung.

Schutzkoffer und Transportbehälter

Schutzkoffer bieten empfindlichen Geräten und Werkzeugen optimalen Schutz. Sie sind stoßfest, wasserdicht und lassen sich individuell anpassen – etwa durch farbliche Gestaltung, Firmenlogo oder maßgeschneiderte Einlagen.

Transportbehälter mit Deckel, Plombiermöglichkeiten und speziellen Einlagen eignen sich für sensible Anwendungen in Elektronik, Medizintechnik oder Handwerk. Die Individualisierungsmöglichkeiten machen Auer Packaging zum verlässlichen Partner für maßgeschneiderte Transportlösungen.

Ein beeindruckender Fakt: Über 42 Millionen Kunststoffbehälter werden jährlich produziert. Das unterstreicht die breite Akzeptanz und das Vertrauen in die Produkte von dieses Unternehmens im Markt.

Neuheiten und Trends 2025

Im Jahr 2025 setzt Auer Packaging besonders auf Digitalisierung und die Integration in automatisierte Lagerprozesse. Neue Materialien sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, während ergonomische Verbesserungen das Handling erleichtern.

Die Produktpalette wird gezielt für E-Commerce und urbane Logistik erweitert. Besonders innovativ sind RFID-fähige Behälter, die maximale Transparenz in der Lieferkette ermöglichen. Diese Entwicklungen orientieren sich an den Verpackungstrends 2025 und spiegeln die Anforderungen moderner Unternehmen wider.

Mit diesen Innovationen bleibt das Unternehmen auch in Zukunft ein starker Partner für effiziente, nachhaltige und smarte Verpackungslösungen.

Nachhaltigkeit und Qualität bei Auer Packaging

Nachhaltigkeit und Qualität sind für Auer Packaging keine leeren Schlagworte, sondern gelebte Unternehmenswerte. Moderne Verpackungslösungen müssen heute nicht nur praktisch, sondern auch ressourcenschonend und langlebig sein. Vor allem in der Industrie wächst der Druck, umweltfreundliche und gleichzeitig leistungsstarke Produkte einzusetzen.

Nachhaltigkeit und Qualität bei Auer Packaging

Umweltfreundliche Produktion und Materialien

Die Produktion in Deutschland steht für höchste Umweltstandards. Es werden ausschließlich recyclingfähige Kunststoffe verwendet, was die Nachhaltigkeit jedes einzelnen Produkts unterstreicht. Durch ressourcenschonende Prozesse und kurze Transportwege wird der CO₂-Ausstoß auf ein Minimum reduziert.

Ein weiterer Pluspunkt: Zertifizierungen und Umweltinitiativen belegen das Engagement für nachhaltige Lösungen. Das Rücknahme- und Recyclingprogramm für Altbehälter sorgt dafür, dass Materialien im Kreislauf bleiben und die Umwelt geschont wird. Wer mehr über nachhaltige Verpackungslösungen erfahren möchte, findet weiterführende Informationen beim Umweltbundesamt.

Langlebigkeit, Sicherheit und Qualitätsmanagement

Die Produkte sind für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit bekannt. Robuste Konstruktionen und regelmäßige Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass die Behälter auch bei intensiver Nutzung standhalten. Zertifizierungen nach internationalen Standards wie ISO garantieren gleichbleibend hohe Qualität.

Für Unternehmen bedeutet das: geringere Ersatzinvestitionen, weniger Ausfälle und maximale Produktsicherheit, auch bei sensiblen Gütern wie Lebensmitteln. Der Markterfolg von Auer Packaging, sichtbar an einem Jahresumsatz von 100 Mio. Euro, spricht für das Vertrauen der Kunden in Qualität und Sicherheit.

Innovation und Zukunftsfähigkeit

Auer Packaging investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Verpackungslösungen zu bieten. Die Zusammenarbeit mit Kunden ermöglicht individuelle Lösungen, die exakt auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind.

Ein echtes Zukunftsthema ist die Digitalisierung der Logistik: Mit IoT-Integration und smarten Behältern gestaltet das Unternehmen effiziente, nachhaltige Supply Chains. So bleibt das Unternehmen auch in Zukunft ein starker Partner für nachhaltige und moderne Verpackungskonzepte.

Auswahlhilfe: So finden Sie die passenden Auer Verpackungslösungen

Die Wahl der optimalen Verpackungslösung ist entscheidend für Effizienz und Sicherheit in jedem Unternehmen. Mit dem großen Sortiment von Auer Packaging findest Du für jede Branche und jeden Bedarf die passende Lösung. Im Folgenden erhältst Du eine praktische Auswahlhilfe – Schritt für Schritt, mit Beispielen, Tipps und konkreten Anwendungsfällen.

Auswahlhilfe: So finden Sie die passenden Auer Verpackungslösungen

Analyse des Verpackungsbedarfs

Bevor Du Dich für Produkte von Auer Packaging entscheidest, empfiehlt sich eine strukturierte Bedarfsanalyse. Überlege, welche Anforderungen Deine Branche stellt: Muss die Verpackung lebensmittelecht sein, besonders robust oder stapelbar? Prüfe Größe, Gewicht und Inhalt, aber auch das Handling. Hier hilft eine Checkliste:

  • Welche Maße und Tragkraft werden benötigt?

  • Gibt es branchenspezifische Vorgaben, z.B. Hygiene?

  • Wie wichtig ist die Stapelbarkeit oder Automatisierung?

  • Werden Sichtfenster, Etikettenhalter oder spezielle Einsätze benötigt?

Ein häufiger Fehler ist die Über- oder Unterdimensionierung. Mit einer klaren Analyse findest Du hier exakt die passende Lösung für Dein Unternehmen.

Vergleich der Produktlinien und Konfigurationen

Das Sortiment von Auer Packaging bietet zahlreiche Produktlinien, die sich gezielt kombinieren lassen. Die Auswahl reicht von Eurobehältern für die Logistik, KLT-Boxen für Automotive bis zu Speziallösungen für sensible Güter. Wichtige Unterschiede sind:

Linie

Material

Größe

Tragkraft

Zubehör

Eurobehälter

Kunststoff

Variabel

Hoch

Deckel, Einlagen

KLT-Boxen

Kunststoff

Kompakt

Mittel

Etikettenhalter

Sichtlagerkästen

Kunststoff

Klein

Gering

Sichtfenster

Achte auf die Kompatibilität der Komponenten. Standardisierte Behälter von Auer Packaging ermöglichen eine effiziente Lagerlogistik und bieten flexible Konfigurationsmöglichkeiten für Dein Unternehmen.

Bestellung, Individualisierung und Service

Bei Auer Packaging kannst Du Deine Behälter individuell gestalten: Farben, Logos oder Sondergrößen sind möglich. Die Online-Bestellung ist einfach, transparent und wird durch eine persönliche Beratung unterstützt. Lieferzeiten und Mindestbestellmengen sind klar definiert, Rücknahme alter Behälter wird angeboten. Das Serviceangebot umfasst Ersatzteile, Reparatur und Projektbetreuung bei Großaufträgen.

Gerade im Zusammenspiel mit automatisiertem Bestellwesen und Verpackungsmanagement, wie es Buchhaltung und Bestellwesen automatisieren beschreibt, profitierst Du von einer effizienten Abwicklung und maximaler Flexibilität.

Branchenspezifische Lösungen und Fallbeispiele

Ob Automobilindustrie, Lebensmittelbranche, Handel oder Logistik: Auer Packaging bietet für jede Branche maßgeschneiderte Lösungen. Effizienzsteigerungen werden möglich, indem die Verpackung exakt auf den Anwendungsfall abgestimmt wird. Zahlreiche Referenzen, wie etwa Projekte mit Rolls Royce, belegen die breite Anwendung.

Gerade für KMU und Großunternehmen zahlt sich der Einsatz aus: Über 42 Millionen produzierte Behälter jährlich sprechen für den Erfolg. Inspiration, wie Du mit den richtigen Verpackungslösungen auch die Steigerung der Produktivität erreichst, findest Du in zahlreichen Praxisbeispielen.

Zukunftsausblick: Trends und Herausforderungen im Verpackungsmarkt 2025

Die Verpackungsbranche steht 2025 vor spannenden Entwicklungen, die Unternehmen wie Auer Packaging prägen. Digitalisierung, nachhaltige Materialien und steigende Anforderungen an Flexibilität verändern die Marktlandschaft. Wer vorne bleiben will, braucht innovative Lösungen, die sowohl Effizienz als auch Umweltverantwortung vereinen.

Digitalisierung und Automatisierung

Die Digitalisierung revolutioniert den Verpackungsmarkt. Immer mehr Unternehmen setzen auf automatisierte Lager und smarte Behälter. Lösungen von Auer Packaging sind speziell darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne Systeme einzufügen. Besonders die Automatisierung von Prozessen spielt eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht es, Verpackungs- und Logistikabläufe effizienter zu gestalten und Fehlerquellen zu minimieren.

Ein Beispiel ist der Einsatz von RFID-Technologie, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Lieferketten bietet. Mehr dazu findest Du im Beitrag zu RFID in der Logistik. Smarte Behälter, IoT-Schnittstellen und Datenintegration sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Lagerhaltung optimal steuern können.

Die Prognose: Intelligente Verpackungslösungen wie die von Auer Packaging werden 2025 zunehmend gefragt sein, da sie den Weg zur vollautomatisierten Logistik ebnen.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit wird zum Leitbild. Unternehmen erwarten von Anbietern umweltfreundliche Lösungen, die Ressourcen schonen und gesetzliche Vorgaben erfüllen. Die Kreislaufwirtschaft steht im Fokus: Recyclingfähige Kunststoffe, Rücknahme alter Behälter und innovative Materialentwicklungen sind gefragter denn je.

Besonders in der Lebensmittelindustrie setzt das Unternehmen auf Produktlinien, die höchste Hygiene- und Umweltstandards verbinden. Rücknahmesysteme und die Wiederverwendung von Materialien reduzieren aktiv den ökologischen Fußabdruck.

Neue Herausforderungen entstehen durch verschärfte gesetzliche Vorgaben und steigende Kundenerwartungen. Wer jetzt auf nachhaltige Verpackungslösungen setzt, verschafft sich langfristige Wettbewerbsvorteile.

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Der Verpackungsmarkt 2025 bringt für Unternehmen neue Chancen und Herausforderungen. Kunden fordern Flexibilität, schnelle Lieferfähigkeit und individuelle Lösungen. Anbieter wie Auer Packaging punkten durch Qualität, Zuverlässigkeit und Service.

Der internationale Wettbewerb nimmt zu, doch mit maßgeschneiderten Services und innovativen Produkten bleibt Auer Packaging ein starker Partner. Besonders die Kombination aus Digitalisierung, Nachhaltigkeit und kundenorientierter Beratung macht den Unterschied.

Unternehmen, die auf moderne Lösungen setzen, sichern sich Effizienzgewinne und stärken ihre Position im Markt. Mit Auer Packaging bist Du für die Zukunft bestens gerüstet.

Du hast jetzt alle wichtigen Fakten rund um Auer Packaging, Trends für 2025 und konkrete Auswahlhilfen im Überblick – vielleicht fragst Du Dich, wie Du diese Erkenntnisse optimal in Deinem Unternehmen umsetzt. Wenn Du Deine Verpackungs- und Dokumentenprozesse wirklich effizient gestalten willst, lohnt sich ein Blick auf Automatisierungslösungen wie filehub. Damit automatisierst Du nicht nur Deine Dateiverwaltung, sondern verbindest Workflows, Webportale und erhältst maximale Kontrolle über Deine Lieferkette – datensicher und DSGVO-konform. Probier es einfach selbst aus und filehub.one jetzt kostenlos testen.

Diesen Beitrag teilen.
Bleibe auf dem Laufenden

Abonniere unseren Newsletter

Verpasse das nicht

Das könnte Dir auch gefallen